Unter dem Motto „With a little help from our friends“ findet in den Herbst – und Wintermonaten, jeweils einmal monatlich die Open Bürger House JAM statt.
Termine, jeweils 18.00 Uhr – 21.00 Uhr am
09.11.2025, 07.12.2025, 04.01.2026 und 01.02.2026
Details zu den späteren Terminen finden Sie am Ende dieses Textes.
Eröffnet wird die OPEN JAM um 18 Uhr mit einem Vorprogramm. Im Anschluss findet bis kurz vor 20 Uhr die Jam mit ungeprobtem und zwanglosem Auftritt auf der Bühne statt. Jeder kann mitmachen!
In der letzten Stunde von 20 Uhr – 21 Uhr präsentieren sich lokale und überregionale Künstler mit ihrem Programm.
!
Wer sich bewerben möchte, schreibt zur Kontaktaufnahme bitte eine Mail an Christoph John, slidinjohn@aol.com, mit kurzer Info und Terminwunsch. Die Darbietungen sind nicht nur an musikalische Aufführungen gebunden.
Wir freuen uns auf Eure Angebote und erstellen gerne „Special Appearances” in Absprache mit Euch.
Da es sich um eine Non-Profit-Veranstaltung handelt, werden keine Gagen gezahlt. It’s all for Love & Peace – Fame & Glory!
Die komplette Backline (Drums, Piano, Keyboard, Guitar Amp, Bass Amp PA, Mikrofone, Licht) und Bühne stehen für die Sonntagtermine im Saal des Lünen Bürgerhauses zur Verfügung.
Ihre jeweiligen Instrumente – Gitarre, Bass, Sticks, Flöte, Digeridoo, Geige, Posaune, etc. – bringen die Open Jam Interessierten bitte selber mit!
Für Getränke und kleinen Snack ist gesorgt.
Der Eintritt ist frei. ( Zugang über die Terrasse hinter dem Haus )
Die Open Jam ist ein Ort des Austauschs und der Kontaktaufnahme. Darüber hinaus bietet sie interessierten Musikschülern, Semi- und Vollprofis sowie musikalischen Überzeugungstätern im Allgemeinen die Möglichkeit, auf einer freien Bühne zu spielen. Sie dient vor Allem dem Nachwuchs mit „livehaftigem Trainingsanspruch“ in der JAM.
Die Bürgerhaus Horstmar – OPEN JAM wird in Kooperation mit dem Bürgerhaus Horstmar und Singin‘ Vee s & Slidin‘ John s ROCKSCHOOL für die Kunst und Kultur in Lünen durchgeführt.
Weitere Termine:
07.12.2025
18:00 Uhr – Doc Ilgner feat. John/Steiner
Lieder & Geschichten aus Wien
19:00 Uhr – Tre Locos
20.00 Uhr – Dandelion
04.01.2026
18:00 Uhr – Franzi & The Dorstyboys –
Akustikband aus Dortmund/Lünen
19:00 Uhr – CARNOSTER CREW
20:00 Uhr – Luck up
01.02.2026
18:00 Uhr – IRON MEN
Rockschoolprojekt mit 3 Gitarren, Bass & Drums spielen Songs von Black Sabbath, White Stripes etc….
19:00 Uhr – noch nicht belegt
20:00 Uhr – Ohrwurm GmbH
Agenda 9. November:
18:00 Uhr – The Great conspiracy / Eine Hommage an die goldene Ära des Rock.
Zwei Akustikgitarren, zweistimmiger Gesang und ein erdiger Sound, der unter die Haut geht: The Grand Conspiracy bringt den Rock der 60er, 70er und 80er mit Herzblut zurück auf die Bühne.
Von den Beatles, The Kinks, Eric Clapton und David Bowie bis zu Roy Orbison – das Repertoire reicht von unvergesslichen Klassikern bis hin zu überraschenden Perlen, die das Publikum mitreißen.
Mit treibenden Gitarrensoli, Gänsehautmomenten und jeder Menge Spielfreude erobert die Kombo bestehend aus Andreas Pleitner und Robin Knappmann jede Bühne im Sturm.
18:55 Uhr – FRÄULEIN SCHMITD liest kurz ne Geschichte und bringt ihre Kollegin FRÄULEIN DANA mit!
Die Dortmunder Autorin Nadine Schmidt – unter anderem bekannt von Poetry Jams am Dortmunder U und in der Hafenschänke Subrosa – lässt kein Fettnapchen aus und trägt eine Geschichte vor, die das Leben nicht hätte schöner schreiben können.
Fräulein Dana nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Gedanken, die man fühlt bevor man sie versteht.
19:05 – TuesdayQuarter 2-8 / Rockschool Project trainiert wöchentlich Dienstags um 19:45 in der Rockschool und präsentiert Interpretationen mehr oder minder bekannten Songs von Neil Young, Billy Idol, Green Day, Depeche Mode etc…….
20:00 – Blind Date / Soulful Guitar Rock aus Lünen
Seit mehr als 20 Jahren zählen sie zu den bemerkenswertesten NRW-Bands mit durchweg selbst geschriebenem Repertoire, haben in dieser Zeit 5 Alben veröffentlicht und vermeiden nach wie vor, in musikalische Schubladen gesteckt zu werden. Wenn überhaupt lassen sie sich auf die Umschreibung „Zeitloser, eingängiger Gitarrenrock“ ein, sind in ihren Texten sowohl versponnen-philosophisch als auch bissig zeitkritisch, allerdings stets mit dem gewissen Augenzwinkern.
Im Jahr 2010 entschlossen sie sich, zukünftig nur noch im Studio zu arbeiten, neue Songs zu schreiben und zu veröffentlichen. Ergebnis war das 2015 erschienene Album „Don´t let your horse drink dirty water“, das von der Fachpresse hoch gelobt wurde.
Nach einigen wenigen, zumeist unplugged gespielten Gigs, drängt es THE BLIND DATE nun wieder auf die Bühnen der Clubs und Hallen. Im Gepäck haben sie Songs aus über 20 Jahren Bandgeschichte, teils neu arrangiert, und etliche bislang unveröffentlichte Stücke….